Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Wie geht es nach der Reha weiter? Wir geben Ihnen Verhaltenstipps und Nachsorgestrategien mit auf den Weg, klären Sie auf, welche Trainingsangebote Sie in unserem Hause wahrnehmen können, und stellen den Kontakt zu Selbsthilfegruppen her.
Die Mitarbeiter unseres Sozialdiensts unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei Fragen rund um Ihre Entlassung, z. B. wie Sie rechtzeitig häusliche Hilfen organisieren können.
Termine vereinbaren wir nach ärztlicher Verordnung oder auf Ihren Wunsch hin.
Schon während Ihrer Reha können Sie sich jederzeit an unseren Sozialdienst im Haus wenden. Sie erhalten hier auch Informationen zu Beratungsstellen, an die Sie sich im Anschluss an die Reha wenden können:
Die MEDICLIN Kraichgau-Klinik ist Kompetenzzentrum im sogenannten OnkoAktiv-Netzwerk. Darin sind Gesundheitseinrichtungen vertreten, die eine professionelle sporttherapeutische Betreuung bei Krebs bieten. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg hat die Qualität unseres Trainingsangebots in der Krebsnachsorge mit dem Qualitätssiegel „OnkoAktiv" bestätigt.
Sie können nicht an einer Sportgruppe in unserer Klinik teilnehmen? Informationen zu passenden Rehasportgruppen an Ihrem Wohnort finden Sie in unserer Broschüre „Sport in der Krebsnachsorge“ oder auf der Internetseite des Deutschen Behindertensportverbandes.
Gesundheit in der Region
Krebserkrankungen
Schmerzen
Rheuma